Downloadcenter

Hier finden Sie alle Dokumente, die wir zum Download zur Verfügung stellen, zentral auf einer Seite.
Viel Spaß beim Informationen finden und herunterladen!

  • Einverständniserklärung Veröffentlichung Fotos von Hofbesuch

    Einverständniserklärung zur Nutzung von Fotos, die bei einem Hofbesuch gemacht werden, für diverse Zwecke

  • Woher kommt die Milch? (Lerneinheit)

    In dieser Lerneinheit erfahren die Schüler und Schülerinnen alles über Kühe und Milch: Wo lebt die Kuh? Was braucht sie zum Milch geben? Wie fühlt sich die Zunge eines Kalbs an? Was frisst die Kuh und was frisst das Kalb? Zielgruppe ist die 3. bis 6. Klasse.

  • Vom Korn zum Brot (Lerneinheit)

    In dieser Lerneinheit erfahren die Schüler/-innen alles über die Grundlage unseres Brots: Welche Getreidearten gibt es? Wie sehen sie auf dem Feld aus? Was brauchen sie zum Wachsen? Wie wird aus dem Korn Brot? Wieviel Mehl und damit Korn brauchen wir für ein Brot? Zielgruppe ist die 3. und 4. Klasse.

  • Was macht eigentlich ein/-e Landwirt/-in den ganzen Tag? (Lerneinheit)

    In dieser Lerneinheit lernen die Schüler und Schülerinnen den Berufsalltag eines/einer Landwirt/-in kennen: Wie ist der Tagesablauf eines/einer Landwirt/-in? Was heißt es Tiere zu halten? Mit welcher Technik gehen sie um? Wie wirken sich die Jahreszeiten auf die Arbeit des/der Landwirt/-in aus? Zielgruppe ist die 3. und 4. Klasse.

  • Was krabbelt da im Knick? (Lerneinheit)

    In dieser Lerneinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Umwelt auseinander: Warum ist ein Knick so besonders und wer lebt dort? Welche Landschaftsform umgibt uns? Was ist ein Blühstreifen, wer lebt dort und was nutzt er? Wie unterscheiden sich Knick und Blühstreifen? Zielgruppe ist die 3. und 4. Klasse.

  • Was passiert alles auf einem Bauernhof und woher kommt die Milch? (Lerneinheit)

    In dieser Lerneinheitentdecken Schülerinnen und Schüler die Vielfältigkeit der schleswig-holsteinischen Landwirtschaft. Worin unterscheiden sich Milchvieh-, Mast-, Ackerbau- und Legehennenbetriebe?  Und sie erfahren mit allen Sinnen, woher die Milch kommt und was es dafür braucht. Zielgruppe ist die 5. und 6. Klasse.

  • Challenge Milchwirtschaft

  • Arbeitsbögen zur Lerneinheit Challenge Milchwirtschaft

  • Rund um’s Schaf (Lerneinheit)

    Die Lerneinheit vermittelt die Bedeutung des Schafs für die Natur. Schafe werden beobachtet und eine Futterration erstellt. Die Lerneinheit ist für die Grundschule geeignet.

  • Das Schaf als Nutztier (Lerneinheit)

    Die Lerneinheit vermittelt Kenntnisse über das Verdauungssystem der Schafe und ihren Nutzen für Natur und Mensch; besonders Wollprodukte werden näher betrachtet. Die Lerneinheit wendet sich an die 5. und 6. Klasse.

  • Multitalent Schaf (Lerneinheit)

    Die Lerneinheit vermittelt Kenntnisse zu verschiedenen Schafrassen, Zuchtzielen und Leistungsmerkmalen sowie zu Nutzungsrichtungen. Sie gibt Einblick in die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Zielgruppe ist die 7.-9. Klasse.

Datenschutz-Übersicht
CookieLogo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Benutzern, wenn dieser auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies müssen jederzeit aktiviert sein, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.